Die Thymustherapie ist ein Naturheilverfahren, welches seit Jahrzenten durchgeführt wird, dabei kommen Thymuspeptide zum Einsatz. Man spricht dabei auch von Peptidfragmenten. Das entspricht dem aktuellen Stand der Wissenschaft und der Technik.
Allgemein versteht man unter Thymustherapie die Behandlung mit Wirkstoffen der Thymusdrüse (Thymosine oder Thymus-Peptide). Die Thymusdrüse ist die Zentrale der körpereigenen Abwehr, sie überwacht und steuert unsere Immunreaktionen des Körpers und beeinflusst den Alterungsprozess. Somit ist das Ziel jeder Therapie die Stärkung und Normalisierung der körpereigenen Abwehr. Darüber hinaus kann die Therapie auch viele andere Organe angewendet werden. Informationen finden Sie am Ende dieser Seite.
Die Thymusdrüse befindet sich hinter dem Brustbein und oberhalb des Herzens. Auf den Bilder sehen Sie, wo sich die Drüse bei uns Menschen befindet. Außerdem ist deutlich zu erkennen, dass es sich hierbei um die Zentrale im Körper handelt.
Jeder Mensch verfügt über ein Immunsystem zur Abwehr von Krankheiten. Es ist sehr genau organisiert und besteht aus verschiedenen, auf Abwehr spezialisierten Blutzellen und Botenstoffen. Unser ganze System bemüht sich, Krankheitserreger von außen so schnell wie möglich zu vernichten. Ist unser Abwehrsystem aktiv, kann ein Ausbruch von Krankheiten verhindert werden. Sind jedoch die Eindringlinge (Viren, Bakterien, Pilze, etc.) zu stark, erkranken wir.
Es gibt viele Möglichkeiten, weshalb es zu Störungen oder zur Schwächung im Immunsystem kommen kann. Ein Paar möchte ich Ihnen gerne aufzählen:
Aber das Immunsystem kann mit der Thymustherapie (oder Organtherapie) wieder entsört und gestärkt werden.
Die Thymustherapie kann bei allen Fehlfunktionen des Abwehrsystems eingesetzt werden. Beispiele von Krankheitsbildern, die sehr gut auf eine Thymustherapie ansprechen:
Die Behandlung erfolgt ambulant und in meiner Praxis. Dabei werden Injektionen intramuscular (in den Gesäßmuskel) verabreicht. Hier möchte ich Ihnen die Mittelwerte einer Behandlung aufzeigen, damit Sie eine Vorstellung über die Therapie bekommen. Die Behandlungsdauer einer Thymustherapie oder Organtherapie hängt immer vom Krankheitsbild ab.
Eine Therapie besteht aus 10 - 20 Injektionen. Dabei erhalten Sie in regelmäßigen Abeständen, drei mal wöchentlich, jeweils eine Injektion. Somit liegt die Behandlungsdauer bei circa 3 - 6
Wochen.
Eine Übersicht über die Kosten:
Für genauere Angaben können Sie mich gerne Kontaktieren.
Wie erkenne ich, das mein Immunsystem geschwächt ist?
Die genausten Ergebnisse erhalten bei einer Blutuntersuchung, denn da bekommen Sie zu 100% Klarheit über Ihre momentane Immunabwehrlage. Aber auch die folgenden Anzeichen können dazu Aufschluß geben:
Reicht bei chronischen Erkrankungen eine Kur?
Es gibt die Möglichkeit, bei manchen chronischen Erkrankungen die Therapie auf 2-3 Monate zu erweiteren. Dabei erhalten Sie dann 1 - 2 Injektionen pro Woche. Es kommt immer auf die Art der Erkrankung an.
Wann kann ich mit dem ersten Behandlungserfolg rechnen?
Das ist jetzt eine gewagte Antwort, aber nach meinen Erfahrungen können Sie bereits nach 2-3 Wochen die ersten kleinen Erfolge spüren. Das kann jedoch von Kur zur Kur variieren!
Wie lange hält der Behandlunserfolg an?
Das ist sehr unterschiedlich und kommt auf Ihr Behandlungsziel an. Bei der Vorsorge für das Altersleiden zum Beispiel, kommen meine Patientinnen und Patienten einmal pro Halbjahr zur Behandlung. Ich habe auch Patienten, denen bereits nach der ersten Therapie dauerhaft geholfen wird.
Mit welchen Nebenwirkungen ist zu rechnen?
Mit allergischen Reaktionen, jedoch werden diese vor der Behandlung abgeklärt.
Was für ein Wirkstoff wird eigentlich injiziert?
Es handelt sich hierbei um Thymuspeptide oder Organopeptide, welches sehr hochwertige Drüsenpeptide sind. Die Peptide enthalten weder Zusätze noch Konservierungsstoffe und werden in einem sehr modernen pharmazeutischen Labor hergestellt.
Gibt es Peptide nur für den Thymus oder auch für andere Organe?
Die Peptide gibt es auch für andere Organe. Welche dies genau sind, sehen Sie beim nächsten Thema auf dieser Seite.
Thymus-Peptide
Funktion der Thymusdrüse:
Aufbau und Prägung des Immunsystems
Anwendung der Organpeptide bei:
Lungen-Peptide
Funktion der Lungen:
Milz-Peptide
Funktion der Milz:
Anwendung der Organpeptide bei:
Leber-Peptide
Funktion der Leber:
Nabelschnur-Peptide
Funktion des Organs:
Bauchspeicheldrüsen-Peptide
Funktion der Bauchspeicheldrüse:
Mutterkuchen (Placenta) - Peptide
Funktion des Mutterkuchens:
Anwendung der Organpeptide bei:
Gelenkknorpel-Peptide
Funktion der Gelenkknorpel:
Anwendung der Organpeptide bei:
Herz-Peptide
Funktion des Herzen:
Anwendung der Organpeptide bei:
Eierstock-Peptide
Funktion des Organs:
Anwendung der Organpeptide bei:
Nieren-Peptide
Funktion des Organs:
Hoden-Peptide
Funktion des Organs:
Anwendung der Organpeptide bei:
Sie haben noch offene Fragen oder speziell zur Thymustherapie bei Krebs? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit mir auf, gerne sage ich Ihnen, wie hoch die Kosten für die Behandlung sind. Ich werde alle Ihre Fragen beantworten und Ihnen helfen.
Hier erhalten Sie kostenlose Informationen und Berichte zur Tyhmus-Therapie. Gerne können Sie die Informationen runterladen und ausdrucken.
Hier finden Sie weiter Naturheilverfahren die ich anbiete: